Fasertypen und Mischungsdesign für tragfähige Fundamente
Stahlfasern punkten mit hoher Zugfestigkeit und Temperaturbeständigkeit; Makro-PP-Fasern sind korrosionsfrei und leicht verarbeitbar. Basalt- und Glasfasern bringen gute Chemikalienbeständigkeit, erfordern aber abgestimmte Matrizen. Die Wahl richtet sich nach Lastniveau, Feuchte und Korrosionsrisiko.
Fasertypen und Mischungsdesign für tragfähige Fundamente
Typische Dosierungen reichen je nach Zielwerten von etwa 20 bis 40 kg/m³ bei Stahlfasern. Längere Fasern und höheres Aspektverhältnis verbessern die Brückenwirkung, beeinflussen jedoch Verarbeitbarkeit. Eine Probemischung reduziert Ballungen und optimiert den Faserorientierungsgrad.